Bei Henke-Sass, Wolf bekommen Sie von Beginn an eine praxisnahe Ausbildung, die Ihnen beste Chancen für den Berufsweg bietet. Gründliche Prüfungsvorbereitungen und modernste Ausbildungsmittel lassen unsere zukünftigen Fachkräfte ausgezeichnet aussehen.
Industriemechaniker/-innen fertigen Einzelteile und montieren Geräte, Apparaturen und Baugruppen mit hohen Anforderungen an Präzision und Qualität. Beim Wechsel zwischen den verschiedenen Montageabteilungen nutzen sie Fügeverfahren wie Kleben, Löten, Laserschweißen und Verschrauben.
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (Lehrzeitverkürzung möglich)
Beginn: 01. September
Ort: Henke-Sass, Wolf GmbH Tuttlingen
Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss
Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen
Anforderungen:
Entwicklungschancen:
Bei fachlicher und persönlicher Eignung Weiterbildungen denkbar,
zum Beispiel: Meister/-in, Techniker/-in.
Technische Produktdesigner setzen die Vorgaben von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen in technische Pläne und Unterlagen um. Grundlagen ihrer
Arbeit sind Zeichnungs- und Werkstoffnormen, Lagerlisten und Tabellen- oder Konstruktionsrichtlinien.
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Beginn: 01. September
Ort: Henke-Sass, Wolf GmbH Tuttlingen
Voraussetzungen: Realschulabschluss oder Abitur
Berufsschule: Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil
Anforderungen:
Entwicklungschancen:
Bei fachlicher und persönlicher Eignung Weiterbildungen denkbar,
zum Beispiel: Geprüfte/r Konstrukteur/-in (IHK), Staatl. Geprüfte/r
Gestalter/-in (Produktdesign)
Zerspanungsmechaniker/-innen fertigen form- und maßgenaue Bauteile an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen (computergesteuert) und überwachen den Fertigungsprozess. Beim Wechsel zwischen den verschiedenen Maschinengruppen fertigen sie Einzelteile und programmieren, rüsten und bedienen die Maschinen.
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (Lehrzeitverkürzung möglich)
Beginn: 01. September
Ort: Henke-Sass, Wolf GmbH Tuttlingen
Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss
Berufsschule:
1. Lehrjahr: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen
ab 2. Lehrjahr: Erwin-Teufel-Schule Spaichingen
Anforderungen:
Entwicklungschancen:
Bei fachlicher und persönlicher Eignung Weiterbildungen denkbar,
zum Beispiel: Meister/-in, Techniker/-in.
Fachkräfte für Metalltechnik fertigen form- und maßgenaue Bauteile an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen (computergesteuert) und überwachen den Fertigungsprozess. Sie bedienen und korrigieren die Maschinen, ebenso kontrollieren sie die gefertigten Teile auf ihre Maßgenauigkeit.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Beginn: 01. September
Ort: Henke-Sass, Wolf GmbH Tuttlingen
Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss
Berufsschule: Erwin-Teufel-Schule Spaichingen
Anforderungen:
Entwicklungschancen:
Bei fachlicher und persönlicher Eignung verkürzte Weiterbildung denkbar,
zum Beispiel: Zerspanungsmechaniker/-in.